Menü Schließen

#33 – Du hast die Wahl

„Jeder kann es schaffen, aber eben nicht alle.“

Mein Gast

Mein heutiger Gast ist Kevin. Heute diskutieren wir darüber, vor welchen Herausforderungen Aktivist:innen, Politikinteressierte und -engagierte stehen. Der Handlungsunwillen vieler Menschen, die zwar die Probleme der heutigen Zeit (z.B. Fachkräftemangel) ebenfalls als solche anerkennen, jedoch keinerlei Bereitschaft zeigen, auch entsprechend zu handeln, lassen uns mit großen Fragezeichen zurück. Wie können wir als Aktivist:innen Menschen erreichen, die kein bisschen an sich bzw. ihren Einstellungen zweifeln? Können wir das überhaupt? Diskussion kann nur dort entstehen, wo alle Gesprächsparteien mit der grundsätzlichen Bereitschaft ins Gespräch gehen, sich überzeugen zu lassen, dass der Gegenüber recht haben könnte und bereit zu sein, die eigenen Einstellungen infrage zu stellen und über Bord zu werfen. Wenn das schon nicht gegeben ist, was macht man dann?


Alles nochmal zum recherchieren

Altersstruktur der Wahlberechtigten bei den Bundestagswahlen 2013, 2017 und 20211Statista. 2023. „Altersstruktur der Wahlberechtigten bei den Bundestagswahlen bis 2021“. 5. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1498/umfrage/altersstruktur-der-wahlberechtigten-bundestagswahl/.

Das Bild zeigt eine Darstellung in Diagramm-Form, dessenn Inhalt im nachfolgenden Text beschrieben wird

Statista schreibt als Auswertung der Grafik folgendes: „Die größte Gruppe der Wahlberechtigten stellen die Personen ab 70 Jahren, der Anteil dieser Altersgruppe an allen Wahlberechtigten lag bei der Bundestagswahl 2021 bei 21,7 Prozent. Somit ist der Anteil der Wahlberechtigten ab 70 seit 2013 um einen Prozentpunkt gestiegen. Der Anteil der Wähler zwischen 18 und 20 ist hingegen leicht zurück gegangen. Die Altersgruppe mit der höchsten Wahlbeteiligung bei der Wahl 2021 war allerdings die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen.“.

Empfehlungen

LOBBYLAND PODCAST

Das Buch „Lobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft“ von Marco Bülow

„»Dem deutschen Volke« lautet die Inschrift über dem Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen Form der Demokratie ein Akteur ohne besonders großen Einfluss. Abgeordnete, die die Interessen der Menschen vertreten? Pustekuchen! Lobbykontakte und elitäre Netzwerke sind entscheidend. Monopoly ist ein extrem gerechtes Spiel dagegen. – Wir müssen die Spielregeln unserer Demokratie ändern! Wir brauchen mehr Basis, mehr außerparlamentarische Bewegungen, brauchen Volksvertreter, die nicht ihrem korrumpierten Gewissen verpflichtet sind. Dann haben wir auch die Möglichkeit, die Corona-Krise als Chance zu nutzen und die Millionen Menschen von Fridays for Future, die für eine bessere Politik demonstrieren, nicht der Klimaschutzlobby zum Fraß vorzuwerfen“ – Klappentext

 

Das Buch „Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt“ von Michael J. Sandel

„Weltweit sind die Populisten auf dem Vormarsch – Michael J. Sandel erklärt, warum gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften in den letzten Jahren an Bedeutsamkeit verloren hat. Die Demokratien stehen auf dem Prüfstand, wir sind Zeugen einer populistischen Revolte. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Erfolg der AfD – das sind die wütenden Antworten auf die wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft. Der Moralphilosoph Michael J. Sandel sieht die Ursache dafür in der Tyrannei der Leistungsgesellschaft. Wer hat in unserer Gesellschaft Erfolg – und warum? Unter dem gesellschaftlich unumstrittenen Mantra »Wer hart arbeitet, kann alles erreichen« haben wir gelernt zu glauben, dass jeder genau das hat, was er verdient. Die Profiteure und Nutznießer dieses Systems, das Erfolg auf Leistung und Talent zurückführt, gehen darum davon aus, dass sie ihren Erfolg verdienen, dass er ihnen zusteht, eben weil sie sich angestrengt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diejenigen, die am System scheitern, selbst Schuld sind. Die Hybris der Gewinner ebenso wie die Demütigung der Verlierer befeuern den populistischen Protest, dessen Zeugen wir aktuell weltweit sind. Im Kern zielt der Unmut gegenüber den Eliten auf eine Kritik an der Tyrannei der Leistungsgesellschaft, und diese Kritik ist berechtigt. Seit Jahrzehnten nimmt die Ungleichheit in den demokratischen Gesellschaften zu, Verlierer und Gewinner des Systems entfernen sich sowohl auf sozialer als auch auf finanzieller Ebene immer weiter voneinander. Statt an einer trennenden Ethik des Erfolgs festzuhalten, müssen wir an einer Politik des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit arbeiten, die allen Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommt.“ – Klappentext

 

  1. Lage der Nation – der Politik-Podcast aus BerlinFilz-Vorwürfe in der Ampel, Wahlrechts-Kommission (mit Sandra Schulz, DLF), 49-Euro-Ticket, Dienstwagenprivileg
  2. Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2021 in Brandenburg – Über 60 Prozent der Wählenden sind älter als 50 Jahre
  3. Kinderarmut, Tarifstreit, Abgabenschock | WIRTSCHAFTSBRIEFING #35 mit Maurice Höfgen
  4. Landratswahl – 23. April 2023, Oder-Spree – Endergebnis
  5. Ulrich Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband) – Jung & Naiv: Folge 598
  6. Schluss mit „Hartzen“: Ist das Bürgergeld fairer als Hartz IV? | 13 Fragen | unbubble
  7. Klimaabkommen von Paris
  8. Initiative Lobbyland

Bilder vom Cover

Piktogramme:

Der, der auf dem Stuhl sitzt, Arme verschränkt

Der, der auf dem Hocker sitzt, Hand vorm Kopf

Der, der die Arme hinterm Kopf verschränkt

HART ABER VAZI HÖREN

Hören auf Spotify

Hören auf YouTube

Hören auf Amazon Music

Hören auf PocketCast (Podcast App für iOS)

Hören auf Podcast Addict (Podcast App für Andoid)

 

Fußnotenverzeichnis

  • 1
    Statista. 2023. „Altersstruktur der Wahlberechtigten bei den Bundestagswahlen bis 2021“. 5. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1498/umfrage/altersstruktur-der-wahlberechtigten-bundestagswahl/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert